Die Google Analytics App im neuen Gewand
Praktisch für alle Google Analytics Nutzer ist die Google Analytics App für Android und iOS, denn so kann man auch unterwegs schnell mal einen Blick auf die Daten der Website werfen.
Neue Features
Neu hinzugekommen ist, dass man sich nun auch Dashboards anlegen an, um so einen Überblick nur über die relevanten Daten, die man auswerten möchte, zu erhalten. Außerdem kann man einen Screenshot jeder Karte als E-Mail oder andere Nachricht verschicken und auch als Bild für die spätere Verwendung speichern.
Eine Funktion, die ich auch in der Browser-Variante von Google Analytics sehr gerne nutze, ist der Vergleich von Zeiträumen, denn ich möchte Monat für Monat vergleichen können, wie die die Websites entwickeln. Diese Funktion gab es bisher noch nicht in der Google Analytics App und nun ist sie endlich eingebaut worden. Sehr schön!
Weitere Berichte in einem Wisch
Was ebenfalls angepasst wurde, ist die Wischfunktion, um zu weiteren Karten zu kommen. Bei jedem angezeigten Bericht findest du weitere Berichte, indem du einfach von rechts nach links wischst. So gibt es für jede Karte nochmal 4-5 weitere Karten mit weitere Berichtsdaten.
Die Heatmapp in der Google Analytics 3.0 App
Eine Sache, die auch sehr praktisch ist in der App, aber in der Browserversion gar nicht vorhanden ist, ist die Heatmap der Nutzer nach Tageszeit. Diese Auswertung kann interessant sein, um Herauszufinden, an welchen Tagen und zu welchen Zeiten die Nutzer am häufigsten auf der Website sind. So lassen sich beispielsweise begrenzte Angebote an bestimmten Tagen oder Blogartikel zu bestimmten Zeiten planen.
Eine Sache ist vielleicht ein bisschen irritierend, wenn man den Vergleichszeitraum eingestellt wird. Die App scheint die historischen Daten erst ab dem Update-Datum anzuzeigen, so dass man bei einer Einstellung des Vergleichs der letzten 30 Tage mit den vorherigen 30 Tagen die tatsächlichen Werte auch als Steigerung in % angezeigt bekommt (bei 2000 Nutzer 2000%). Geht man auf einen wöchentlichen Vergleich, ist aber dann schon eine „normale“ Veränderung der Werte zu sehen.
Fazit
Ich finde ich App in jedem Fall klasse und sehr nützlich, gerade, wenn man keine Zeit hat, sich länger mit Google Analytics zu beschäftigen und nur die wichtigsten Messdaten wissen möchte.
Anfangs war Ich von der neuen App nicht so begeistert, nun aber nach einer gewissen Zeit un einer gewissen Auseinandersetzung mit der App komme Ich wunderbar klar und freue mich über diese schöne und gelungene App. Wenn erstmal alles eingerichtet ist ist es ein super instrument um sich einen aktuellen Überblick zu verschaffen.
Danke für diesen Beitrag und Gruß
Sascha
Danke für den Kommentar! Ja, ich finde auch, dass die App für einen ersten Einblick, ob alles läuft, wirklich prima ist.
Viele Grüße,
Cathrin