Ihr Google Ads Konto in besten Händen
Haben Sie das Gefühl Google Ads bringt nichts? Ich bringe Ihre Google Ads-Kampagnen auf Vordermann, betreue Ihr Konto oder berate Sie hinsichtlich der Optimierungsmöglichkeiten.
Haben Sie noch kein Google Ads-Konto erstellt und tragen sich mit dem Gedanken Werbung zu schalten? Dann berate ich Sie gerne, welche Maßnahmen für Ihr Unternehmen am besten geeignet sind.
Wenn schon ein Google Ads-Konto existiert, übernehme ich gerne die Konto-Pflege oder bin Ihr Sparringspartner, wenn Sie die Kampagnen selbst betreuen möchten.
Google Ads Konto-Audit
- Überprüfung der Einstellungen des bestehenden Google Ads Kontos
- Optimierungspotenzial hinsichtlich der Kampagnenstruktur und der Anzeigentexte
- Beratung bzgl. der Landingpages
- Detailliertes Reporting
Google Ads Konto-Betreuung
- Keyword-Recherche und Festlegen der Kampagnenstruktur
- Erstellen von Kampagnen inkl. Anzeigentexte
- Beratung hinsichtlich des Conversion-Tracking
- Monitoring und Reporting
Google Ads Workshop
- Kennenlernen der umfangreichen Funktionen und Möglichkeiten der Anzeigenschaltung
- Die richtigen Keywords recherchieren
- Optimierungspotenzial für bestehende Kampagnen kennen lernen
Fragen zu Google Ads
Google Ads ist ein mächtiges Werkzeug, um die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens online zu erhöhen und gezielt potenzielle Kunden anzusprechen. Doch bevor Sie mit der Schaltung von Anzeigen beginnen oder wenn Ihre bisherigen Kampagnen nicht den gewünschten Erfolg bringen, tauchen oft zahlreiche Fragen auf. Im Folgenden finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Google Ads.
Warum sollte ich Google Ads schalten?
Wenn nicht genügend Besucher über die organische, also unbezahlte Suche auf Ihre Website kommen, ist es in jedem Fall sinnvoll, Anzeigen bei Google oder auch in den sozialen Netzwerken zu schalten. Denn nur, wenn ausreichend „Traffic“ auf die Website gelangt, können Sie natürlich auch mehr Kunden erhalten.
Ob sich Google Ads lohnt und welche strategischen Überlegungen jeder Werbetreibende vorab anstellen sollte, habe ich in folgendem Beitrag zusammengefasst:
Lohnt sich Google Ads – Die perfekte Google Ads-Strategie
Ein paar Grundlagen und den Unterschied zu Social Media Ads habe ich hier beschrieben: Google Ads Grundlagen verstehen
Ist Google Ads auch etwas für kleine und lokale Unternehmen?
Auch für Solopreneure und kleine Unternehmen ist die Schaltung von Anzeigen bei Google Ads ein wesentlicher Faktor, um mehr Besucher auf die Website zu bekommen. Auch mit kleinem Budget können Sie mit Google Ads erfolgreich sein.
Mit Google Ads können Sie gezielt lokale Kunden ansprechen, indem Sie geografische Ausrichtungsoptionen nutzen. So können Sie Ihre Anzeigen nur Nutzern in bestimmten Regionen, Städten oder sogar Postleitzahlgebieten anzeigen lassen, was besonders für lokale Unternehmen von Vorteil ist.
Aber Sie sollten sich vorher mit der Funktionsweise auseinandersetzen, lernen wie die Keyword-Recherche funktioniert und v.a. nicht alle Empfehlungen von Google in Anspruch nehmen, da diese zu ungewünschten Auswirkungen führen.
Mehr dazu lesen Sie hier:
- Lohnt sich Google Ads für Ihr Unternehmen?
- Keywordrecherche leicht gemacht
- Tipps zur Anzeigenoptimierung
Kann ich Google Ads-Kampagnen selbst erstellen?
Eine Kampagne ist in Google Ads prinzipiell schnell aufgesetzt. Aber es gibt sehr viele Funktionen und Einstellmöglichkeiten. Und es ist sehr wichtig, sich vorab Gedanken zu machen, nicht über die Texte, sondern auch die Keywords, die Landingpage und mehr. Ich unterstütze daher Ihr Unternehmen bei der richtigen Strategie und der Kampagnenerstellung.
Mehr dazu:
Profitiert auch SEO von der Anzeigenschaltung?
Google stellt ganz klar, dass Ihre Website nicht deshalb besser rankt, weil Sie Anzeigen schalten. Aber wenn Ihre Anzeige in den Top-Positionen erscheint, haben Sie einen Vorteil vor allem dann, wenn das organische Ranking Ihrer Website noch nicht besonders gut ist.
SEO und Google Ads ergänzen sich aber sehr gut. Viele Informationen darüber mit welchen Suchanfragen Besucher auf Ihre Website kommen, erhalten Sie nur in Google Ads. Davon kann Ihre SEO-Strategie profitieren.
Soll ich den Empfehlungen von Google Ads folgen?
Es gibt zwei Arten von Empfehlungen bei Google Ads, nämlich die Empfehlungen auf Konto- und Kampagnenebene und die automatischen Empfehlungen.
Die aufgelisteten Empfehlungen sollte man sich regelmäßig ansehen und die Vorschläge von Google sorgfältig prüfen, bevor sie akzeptiert werden. Sie können auch abgelehnt werden, tauchen dann aber in absehbarer Zeit wieder auf. Die Empfehlungen sind die Basis für den Optimierungsfaktor, d.h. wieviel Prozent Verbesserung noch möglich sind. Er hat zwar keine direkten Auswirkungen auf die Ausspielung der Kampagnen, sollte aber beobachtet werden. Denn viele Vorschläge tragen tatsächlich zur Verbesserung der Anzeigenleistung bei.
Die automatischen Empfehlungen, die Google Ads vorschlägt, solltest man allerdings überdenken und ggf. ausschalten. Nicht alle sind empfehlenswert und können auch negative Auswirkungen haben. Man findet sie bei den Empfehlungen im Menü und dann unter „Automatisch anwenden“ oben rechts. Dort kann auswählen, welche Empfehlungen automatisch verwenden werden sollen.
Google setzt weitreichend Maschinelles Lernen für die Optimierung der Anzeigenperformance ein und die Vorschläge für die Empfehlungen ein. Maschinelles Lernen ist eine Teilmenge der KI und benötigt viele Daten, um zu lernen und die Leistung zu verbessern.
Google hat nun natürlich schon einen riesenhaften Datenpool, auf den das System zurückgreifen kann. Trotzdem ist es wichtig, dass Werbetreibende auch selbst Daten zur Verfügung stellen in Form von einem korrekt eingerichteten Conversion-Tracking. Nur dann kann Google auch wirklich wissen, was die Ziele des Werbetreibenden sind und die Ausspielung der Anzeigen entsprechend ausrichten.
Mehr zu den Automatischen Empfehlungen
Soll ich auf meine eigene Marke in Google Ads bieten?
Auf dem ersten Blick erscheint es unsinnig auf die eigene Marke bzw. den eigenen Unternehmensnamen zu bieten und Geld dafür in Google Ads auszugeben. Es kann aber durchaus sinnvoll sein, denn Nutzer, die das Unternehmen schon kennen, befinden sich schon in einem anderen Stadium des Sales-Funnels und können anders angesprochen werden als Nutzer, die einen generischen Suchbegriff verwenden.
Was bei Brandkampagnen zu beachten ist, habe ich im Artikel Strategien für Brandkampagnen beschrieben.
Was kann ich bei meinem Google Ads-Konto optimieren?
Wenn Ihr Google Ads-Konto durch eine Agentur erstellt und betreut wird, Sie aber nicht genau wissen, ob sich die Kosten dafür lohnen, bin ich gerne Ihr Sparrings-Partner. Ich analysiere die bisherigen Aktivitäten und erstelle ein Reporting, so dass Sie wissen, was genau bisher mit Ihrem Budget passiert ist und wo Optimierungsmöglichkeiten bestehen.
Dabei geht es mir nicht darum einer Agentur „am Zeug zu flicken“, sondern um eine objektive Beurteilung aus vielleicht einem anderen Blickwinkel. Schließlich kann man bei Google Ads immer etwas optimieren. Häufig liegt es auch nicht nur an den Anzeigen selbst, sondern an der Landingpage oder dem Conversion-Tracking.
Mehr dazu:
Warum funktionieren meine Anzeigen in Google Ads nicht?
Die Frage zu beantworten, ist natürlich nicht so einfach und kann ganz unterschiedliche Gründe haben. Typische Fehler sind aber meiner Erfahrung nach:
- Unzureichende Keyword-Recherche
- Fehlende Negative Keywords, wodurch irrelevante Klicks entstehen
- Unklare oder wenig ansprechende Anzeigentexte
- Keine oder unzureichende Erfolgsmessung
- Falsche Zielgruppenausrichtung
Lesen Sie sich gerne in meinem Blog zum Thema Google Ads ein:
Was kostet Google Ads?
Bei Google Ads geben Sie wie bei einer Auktion Gebote ab. Sie zahlen nur, wenn jemand auf Ihre Anzeigen klickt. Diese Klickpreise sind von vielerlei Faktoren abhängig, z.B. dem Budget, das Sie zur Verfügung haben, welche Keywords hinterlegt wurden, dem Wettbewerbsumfeld u.a.
Hinzu kommen die Kosten für die Erstellung und Betreuung der Kampagnen durch eine Agentur oder einen Freelancer. Denken Sie hier langfristig. Die Kampagnen sollten nicht einmal aufgesetzt werden und dann immer weiterlaufen. Dazu gibt es zu häufig Änderungen bei Google Ads und Möglichkeiten die Kampagnen zu optimieren.
Grundsätzlich sollte das Budget nicht zu knapp bemessen sein, da sonst die Ausspielung der Anzeigen sehr eingeschränkt ist.
Häufig führen auch die falschen Einstellungen dazu, dass unnötig Budget verbraucht wird. Lesen Sie dazu den Artikel über die Effizienzkiller in Google Ads.
Soll ich Google Ads Anzeigen oder Anzeigen in den sozialen Medien schalten?
Die Frage ist gar nicht entweder oder, denn mit der Anzeigenschaltung in unterschiedlichen Plattformen erreichen Sie jeweils andere Zielgruppen. Meistens ist eine Kombination sehr sinnvoll. Es kommt darauf an, welche Ziele Sie haben, welche Zielgruppen Sie erreichen möchten und welcher Art Ihre Produkte bzw. Dienstleistungen sind.
Wenn Nutzer aktiv nach Ihrem Produkten oder Ihrer Dienstleistung suchen und das Ziel Käufe oder Leads (Conversions) sind, ist Google Ads gut geeignet. Soll die Bekanntheit der Marke gesteigert werden, ist es sinnvoll Social Media Ads zu schalten.
Im Artikel Google Ads Grundlagen habe ich einen Vergleich zwischen Google Ads und Social Ads erstellt.
Wie wichtig ist die Wahl der richtigen Landingpage?
Die Landingpage ist der erste Eindruck, den ein Nutzer nach dem Klick auf Ihre Anzeige von Ihrem Unternehmen erhält. Eine relevante, übersichtliche und benutzerfreundliche Landingpage erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass der Nutzer die gewünschte Aktion durchführt, und verbessert somit die Conversion-Rate.
Ich kann Ihnen sehr ans Herz legen, die Seite auf die die Werbung führen soll, gründlich unter die Lupe zu nehmen und zu optimieren, bevor Sie Anzeigen schalten. Sie sind zentral für den Werbeerfolg, denn dort entschließen sich Kunden anzurufen, das Kontaktformular auszufüllen oder etwas zu kaufen.
Mehr dazu: