Lohnt sich die Premium-Version des Yoast SEO-Tools?

Ich werde immer wieder gefragt, ob sich die Investition in die Premium-Version des beliebten WordPress-Plugins Yoast SEO lohnt. Schließlich ist es eines der bekanntesten SEO-Plugins und unterstützt Millionen von Website-Betreibern bei der Suchmaschinenoptimierung. Es ist wichtig, zu wissen, was man erwarten kann, denn die Premium-Version kostet 99 Euro zzgl. MwSt.

In diesem Artikel erfährst du, welche Funktionen Yoast SEO Premium bietet und ob sich die Investition für deine Website lohnt.

Im Artikel zu WordPress SEO mit dem Yoast SEO-Plugin habe ich die übrigens die grundsätzlichen Funktionen und den Umgang mit der kostenlosen Version ausführlich beschrieben. Denn die vielen auch in der kostenlosen Version verfügbaren Funktionen erschließen sich gerade Einsteigern nicht immer, v.a. nicht die ominöse Ampelfunktion.

1. Für wen lohnt sich Yoast- SEO Premium?

Yoast SEO Premium lohnt sich vor allem für SEO-Einsteiger, die eine einfache Lösung suchen und nicht zusätzlich andere SEO-Tools nutzen möchten. Auch Unternehmen oder Blogger, die z.B. ihre interne Verlinkung optimieren möchten und die viele Artikel und Seiten verwalten müssen, profitieren von der Premium-Version.

Tipp: Bevor du die Premium-Version kaufst, solltest du dich unbedingt mit der kostenlosen Version vertraut machen, die Features kennen und dich schon in SEO eingearbeitet haben.

Falls du bereits KI-Tools oder spezialisierte SEO-Software nutzt, könnten andere Plugins wie Rank Math die bessere Wahl sein, bei dem der Funktionsumfang in der kostenlosen Version größer ist.

2. Kosten & Lizenzmodell von Yoast SEO Premium

Die Premium-Version von Yoast SEO kostet derzeit 99 € pro Jahr (zzgl. MwSt.) für eine einzelne Website (Stand: 2024).
Die Lizenz muss jährlich erneuert werden, um weiterhin Updates und Support zu erhalten. Das ist vor allem wichtig, weil Yoast regelmäßig Sicherheitsupdates veröffentlicht und Anpassungen an neue Google-Algorithmen vornimmt

Tipp: Falls du mehrere Websites betreibst, gibt es Rabatte für Mehrfachlizenzen.

3. Exklusive Features von Yoast SEO Premium

Features, die du nur mit Yoast SEO Premium nutzen kannst, sind z.B.

3.1. Mehrere Fokus-Keywords, Keyword-Synonyme und verwandte Begriffe

In der kostenlosen Version kannst du nur ein Fokus-Keyword pro Seite festlegen. Mit der Premium-Version lassen sich mehrere Fokus-Keywords definieren, d.h. zusätzliche Synonyme und verwandte Begriffe.
Beispiel: Wenn dein Haupt-Keyword „Fahrradreisen“ ist, kannst du Synonyme wie „urlaub mit dem Fahrrad“ oder „radreisen in deutschland“ ergänzen.

Nutzen: Yoast analysiert dann, ob dein Text diese Begriffe sinnvoll verwendet – aber Achtung: Kein Keyword-Stuffing!

Was ist Keyword-Stuffing? Yoast gibt eine bestimmte Keyword-Dichte an, also wie häufig das Keyword auf der Seite vorkommen soll. Das ist aber oft kontraproduktiv, weil Google das als Spam werten könnte, wenn ein Keyword zu häufig vorkommt. Ganz abgesehen davon, dass der Text dadurch schlechter lesbar werden kann.

Tipp: Schreibe natürlich und nutze Synonyme, anstatt zwanghaft Keywords unterzubringen.

3.2. Vorschläge für die interne Verlinkung

Interne Verlinkung leicht gemacht! Interne Links sind essenziell für eine gute SEO-Strategie. In diesem Artikel erfährst du mehr über SEO mit der internen Verlinkung. Yoast Premium bietet eine automatische Link-Empfehlung, um deine Website besser zu strukturieren. Du solltest aber Bescheid wissen, dass wahlloses Verlinken keine SEO-Vorteile bringt.

SEO-Tipp: Eine gute interne Verlinkung hilft Google, deine wichtigsten Inhalte zu erkennen und besser zu ranken.

Nun macht Yoast Premium zwar Vorschläge für die internen Links – aber Plugins wie Link Whisper oder auch Screaming Frog sind oft präziser. Ich hatte Link Whisper ausführlich getestet und war begeistert, auf welche Verlinkungsmöglichkeiten das Tool hinweist und dass bestimmte Stellen im Text auch gleich editiert werden können.

3.3. 301-Weiterleitungen ohne extra Plugin

Mit Yoast SEO Premium kannst du 301-Weiterleitungen direkt in WordPress einrichten – ohne zusätzliche Plugins oder Änderungen in der .htaccess-Datei.

Eine Alternative, wenn du die kostenlose Version nutzt und redirects brauchst, ist ein Plugin wie Redirection. Wenn du nämlich eine URL änderst, oder den Pfad zu einer URL bei Änderungen an der Website-Struktur, würde ohne ein Redirection-Tool eine 404-Fehlerseite entstehen. Rank Math stellt diese Funktion allerdings schon in der kostenlosen Version zur Verfügung.

3.4. Erkennung von verwaisten URLs

Eng mit den Vorschlägen zur internen Verlinkung ist folgende Funktion: Das Tool sog. erkennt auch „verwaiste Inhalte“, also Seiten, die keine eingehenden Links haben. Es ist generell ratsam, solche Seiten zu vermeiden, da die Crawler der Suchmaschinen sie sonst zwar vielleicht auffinden, aber nicht indexieren. Außerdem erhältst du Vorschläge, welche Seiten miteinander verlinkt werden sollten. Viele Nutzer setzen Links ohne Sinn oder lassen wichtige Seiten „verwaist“.

Tipp: Verlinke nur auf relevante Inhalte, um deine SEO-Strategie zu stärken.

3.5. Lesbarkeitsanalyse und Content-Verbesserung

Nice to have, aber ich finde die Bewertung von Satzlängen, Füllwörtern und der generellen Lesbarkeit wirklich nicht sehr aussagekräftig. Ich denke, hier können KI-Tools einen besseren Job machen, um deine Texte zu analysieren und dir Tipps für die Optimierung zu geben.

3.6. Premium Support

Natürlich bietet die Premium-Version auch Support, wenn du ein Problem oder Fragen hast.

3.7. Künstliche Intelligenz in der Premium-Version

Yoast setzt in der Premium-Version KI ein, um dich bei der Formulierung der Seitentitel und der Meta-Beschreibungen zu unterstützen. Die Yoast KI-Funktion kann dich auch bei der Optimierung der Inhalte unterstützen, um deine Website noch suchmaschinenfreundlicher zu machen. Aber wenn du grundsätzlich nicht weiß, wie man z.B. den Seitentitel und die Metabeschreibung schreibt, dann hilft dir auch die KI nicht unbedingt.

3.8. Automatisches Editieren der robots.txt-Datei

Mit einem Klick können diverse KI-Systeme davon abgehalten werden, deine Daten zu Trainingszwecken zu verwenden. Du musst dann nicht die robots.txt-Datei editieren. Grundsätzlich kann ich dir aber nur abraten in dieser Datei „herumzuspielen“, denn die Auswirkungen auf SEO können immens sein.

4. Kann die KI Yoast SEO Premium Version ersetzen?

Viele SEO-Experten nutzen für die Suchmaschinenoptimierung mittlerweile KI-gestützte Tools wie ChatGPT, Jasper, Frase oder SurferSEO, die leistungsfähiger als Yoast sind und genauere Keyword-Analysen machen. Sie unterstützen dich auch besser in der sog. WDF*IDF Analyse, um relevantere Begriffe und Longtail-Keywords zu finden. Und natürlich können KI-Tools daraufhin auch gleich Texte verfassen.

Es ist eigentlich schon eine Binsenweisheit, dass Google Inhalte priorisiert, die für Menschen geschrieben sind, und nicht für die Suchmaschinen. Auf SEO getrimmte, aber inhaltsleere Texte werden im Ranking nicht punkten. Und Yoast kann diese „hochwertigen Inhalte“ von denen immer die Rede ist, natürlich nicht ersetzen.

Deshalb solltest du aber nicht auf das kostenlose Yoast SEO-Tool verzichten. Denn in jedem Fall unterstützt dich Yoast bei der technischen Optimierung. Sonst müsstest du sehr mühsam im Quelltext rumhantieren, um die SEO-relevanten Elemente einzutragen.

5. Fazit zur Premium-Version von Yoast

Die Eingangsfrage war, ob die Premium-Version von Yoast für derzeit 99 Euro netto jährlich ihr Geld wert ist.

Wie immer in solchen Fällen, kommt es darauf an, welche SEO-Arbeiten für deine Website essenziell sind und wie groß deine Website ist. Für größere Websites, die schon viele Artikel und Seiten haben und die wenig Ressourcen haben, ist z.B. der Überblick über interne Verlinkung sehr hilfreich. Auch die Fokussierung auf Inhalte bezüglich des eigentlichen Themas und der Keywords kann wertvoll sein.

Ich muss aber auch sagen, dass Yoast schon in der kostenlosen Version ein wirklich umfangreiches Tool abgeliefert hat mit vielen Funktionen und Features. So kannst du sicher bereits mit der kostenlosen Version viel erreichen. Professionelles SEO betreibt man aber mit besseren Alternativen als Yoast. Trotzdem bleibt das Plugin eine praktische Lösung, wenn du einfache all-in-one-Lösung suchst und einfach nur die Meta-Daten, wie Seitentitel und Metabeschreibung etc. eintragen möchtest. Du brauchst also nicht unbedingt die Premium-Version, wenn du bereits KI-Tools bzw. spezialisierte SEO-Software nutzt.

Der Artikel wurde im Januar 2025 umfassend überarbeitet. Kommentare können sich auf dem Version des Artikels aus dem Jahr 2020 beziehen.