Zehn einfache SEO-Tipps für die Sichtbarkeit deiner Website
Bevor ich in diesem Artikel einige Tipps beschreibe, wie man das Google Ranking verbessern kann, möchte ich klarstellen, dass es das klassische Suchergebnis mit einer Liste an 10 blauen Links in der reinen Form kaum mehr gibt. Je nach Wahl des Suchbegriffs, erscheinen Anzeigen von Google Ads, Google Maps Ergebnisse, Antwortboxen, Karousselbilder und dann erst nach einigem Scrollen die organischen Suchergebnisse. Übrigens testet Google gerade, ob nicht die Suchergebnisse im endless-scroll-Modus dargestellt werden sollen. Auch das würde das klassische Ranking, bei dem die Top-Positionen angestrebt werden, tüchtig durcheinanderwirbeln. Auch Voice Search wird einen immer größeren Einfluss auf SEO haben. Hier habe ich zehn umsetzbare SEO-Tipps und SEO-Maßnahmen zusammengestellt, damit du mit deiner Website gut aufgestellt bist. Der Artikel wird übrigens regelmäßig aktualisiert.
1.) Recherchiere neue Keywords und Themenwelten
Jetzt wirst du dir denken, ach, Keyword-Recherche, so ein alter Hut, ich schreibe einfach Blogartikel für meine Leser und gut ist es. Das ist auch richtig so und prinzipiell gilt das Motto: Was gut ist für die Leser, ist auch gut für Google. Aber, wenn man auf seiner Website oder in seinem Blog Wörter oder Wortkombinationen verwendet, die wenig gesucht werden, dann ist es auch für Google bei aller Entwicklung in Richtung semantischer Suchmaschine trotzdem schwer, deine Seite in den Top-Positionen zu bringen.
Ein Beispiel: Wer nach einem “Fachanwalt für Arbeitsrecht” sucht, wird schnell fündig, denn diese Keywordphrase findet man häufig auf diesen Websites. Was ist aber, wenn man nach “fristlose Kündigung Arbeitnehmer” sucht, weil man sich erst einmal schlau machen möchte, was man bei fristloser Kündigung tun soll? Hier findet man schon wesentlich weniger Kanzleien, die für dieses Keyword ranken. Warum?
In diesem Beispiel liegt es natürlich oft daran, dass viele Kanzleien keinen Blog/Newsbereich haben und dieses Thema mit genau dieser Keyword-Phrase bearbeiten. Ein Nutzer möchte aber vielleicht erst einmal etwas zum Thema “fristlose Kündigung Arbeitnehmer” lesen, bevor er sich für einen Anwalt entscheidet. Ein Nutzer braucht eben heute viele sogenannte “Touch-points”, bevor er sich für ein Produkt oder eine Dienstleistung entscheidet. Daher ist es wichtig, was die Keywords angeht, nicht nur von der eigenen Angebotspalette auszugehen, sondern sich zu überlegen, was für ein Problem der Nutzer hat. Und dementsprechend dann auch Informationen dazu anbieten.
Tipp: Schau dir an, mit welchen Keywords du bereits auf den Plätzen 11-20 erscheinst, denn mit diesen Keywords hast du die besten Chancen voranzukommen, indem du deine Seiten auf diese Keywords hin noch einmal überarbeitest. Außerdem ist es sinnvoll schon bei der Themenfindung eine ausführliche Keyword-Recherche zu machen. Tools, mit denen du das machen kannst, findest du in der Masterliste der SEO-Tools. Außerdem solltest du dann die Keywords clustern und ein Keyword-Mapping durchführen, mit dem du die jeweiligen Keyword-Cluster bestimmten Seiten zuordnest.
Am besten fragst du erst einmal im Bekanntenkreis nach welchen Begriffen sie suchen würden, um dein Angebot zu suchen. Oft lassen sich auf diese Weise Worte oder Wortkombinationen finden, an die du gar nicht gedacht hättest. Überlege genau, mit welchen Suchbegriffen du gefunden werden möchtest und bedenke, dass viele Nutzer nicht nur ein Wort eingeben, sondern eine Wortkombination. Schau auch einfach bei deinen Mitbewerbern nach, welche Begriffe diese verwenden. Allerdings ist es nicht mehr so, dass man eindeutig mit einem Keyword an dieser oder jener Position rankt. Es ist eher eine Tendenz, je nach Keyword-Variation rankt die Website auf unterschiedlichen Positionen.
2.) Die Inhalte deiner Website und SEO
Man kann es gar nicht oft genug betonen, wie wichtig die Inhalte einer Website sind, der Content. Content muss nicht unbedingt Text sein, allerdings ist dies die relevanteste Inhaltsform, was die Suchmaschinenoptimierung angeht. Das gilt übrigens auch für Shops, die sicher noch an ihren Produktbeschreibungen arbeiten können und über die Herstellertexte hinaus kreative und verführerische Texte schreiben könnten. Dazu gibt es einen empfehlenswerten Artikel von Karl Kratz, der dazu sagt: wir merken es, wenn du dein Thema nicht liebst!
Lies dazu auch meinen Artikel über Content-Marketing und SEO.
Wenn die Nutzer die Website für gut befinden und sie die relevanten Informationen finden, ist das auch gut für Google. Google bewertet nämlich auch den Faktor „Time on Site“. Je mehr Nutzer also wieder von deiner Site abspringen, desto schlechter ist das für die Bewertung der Webseiten. Schreibe also für die Zielgruppe interessante Texte und vermeide dabei Textwiederholungen (Duplicate Content). Überprüfe, ob bei dir „Duplicate Content“ vorliegt mit dem Tool siteliner.com. Inhalte, die sich durch Footer oder Sidebars wiederholen, zählen übrigens nicht als doppelte Inhalte. Hier findest du mehr Informationen zum Thema Duplicate Content verstehen und vermeiden.
Als echten Duplicate Content gelten Wiederholungen innerhalb der eigenen Website oder weil du einfach Texte von irgendwo her kopiert hast. Dazu zählt auch gleicher Content, der über verschiedene URLs, also Webadressen erreichbar ist. Biete auch immer mal wieder neue Inhalte an, die für deine Besucher interessant sein könnten. Deine Website ist schließlich nicht in Stein gemeißelt.
Eine oft übersehene Gelegenheit, die einen Einfluss auf das Ranking haben kann, ist das Aktualisieren von älteren Blogbeiträgen. Du hast bestimmt schon Artikel geschrieben, die gut liefen und die aber inzwischen ein bisschen aufpoliert werden könnten. Sei es, weil es Änderungen und Updates gab oder weil du heute einiges unter einem anderen Blickwinkel siehst. Oft konzentrieren sich viele Website-Betreiber nur auf die neuesten Beiträge und deren Verteilung, aber die gut laufenden Artikel sind “Evergreen-Content” und es lohnt sich, diese zu aktualisieren. Vielleicht hast du ja auch neue SEO-Kenntnisse gewonnen, die du bei den Artikeln einbringen kannst.
3.) Vernachlässige die Onpage-Optimierung nicht
Die Onpage-Optimierung dient dazu, den Suchmaschinen das Finden und das Durchforsten der Website zu erleichtern. Denn damit du mehr Besucher auf die Website bekommst, müssen natürlich die Suchmaschinen erst mal in der Lage sein, sie zu finden.
Die folgenden Punkte solltest du dabei beachten:
- Eine möglichst einfache Navigation:
Alle Seiten sollten von der Hauptseite aus mit wenigen Klicks erreichbar sein (z.B. über die Navigation). Stelle sicher, dass es keine Seiten gibt, die mit keiner anderen Seite verknüpft sind. Gliedere deine Website logisch und frage Bekannte und Kunden, wie sie sich auf der Website zurechtfinden. Verzichte möglichst auf zu viele Ebenen, meist reichen zwei bis höchsten drei völlig aus. Sorge für Übersichtlichkeit und verlinke auch innerhalb der eigenen Seiten, vor allem auf wichtige Seiten. Auch hier gilt: nicht übertreiben. - Text in Bildern:
Dieser Text kann von Suchmaschinen nicht gelesen werden. Verzichte also darauf, wenn dieser Text nicht auch woanders steht. Auf dieser Seite ist das Beitragsbild zwar mit einem Text versehen, aber natürlich gibt es auch eine entsprechende Überschrift dazu. - Möglichst kurze URLs:
Die URLs sollten nicht zu lang werden. Gerade wenn das Layout der Seite vorsieht, dass die URL auch gleichzeitig die Hauptüberschrift ist, kann das etwas problematisch sein. Wenn möglich, sollten die Headline und die URL nicht aneinander gekoppelt sein. - Interne Verlinkung:
Vergiss nicht die älteren Blogbeiträge oder Seiten auf neuere zu verlinken, wenn diese vom Inhalt her dazu passen, wie in diesem Artikel über SEO mit der internen Verlinkung beschrieben. - XML-Sitemap:
Diese Sitemap ist ein für die Nutzer nicht unmittelbar sichtbares Inhaltsverzeichnis, das es den Suchmaschinen erleichtert, die Seiten deiner Website zu sehen und zu indexieren.
Tipp: Nutze die Google Search Console, um die XML-Sitemap einzureichen und um zu sehen, wie deine Website aus Google-Sicht aufgestellt ist.
Die Title-Tags (HTML-tag <title>) sind einer der wichtigsten SEO-Ranking-Faktoren. Der Title-Tag ist der klickbare Link, der in den Suchergebnissen als Titel steht. Natürlich ist er auch für die Nutzer wichtig, denn wenn sie ein Keyword in das Google Suchfeld eingegeben haben, erscheint es auch im Titel und die Aufmerksamkeit wird darauf gelenkt.
Ein paar Tipps für den Title-Tag:
- Halte dich an ein Muster, z.B. Hauptkeyword | Firmenname. Die Suchmaschinen sind schon wirklich schlau, aber sie brauchen immer noch das Keyword.
- Schreibe etwas Relevantes für die Nutzer (siehe Keyword-Recherche). Wende das KISS-Prinzip an (keep it short and simple).
- Wenn der Title-tag automatisch generiert wird, bitte deinen Webprogrammierer das zu ändern. Du solltest es nicht einfach hinnehmen, sondern wirklich individuelle passende Titel kreieren.
- Bitte keine Ansammlung von Keywords in den Titel schreiben. Das bringt nichts, weder für Nutzer noch für die Suchmaschinen.
- Schreibe für jede Seite einen individuellen Titel.
Die wichtigen Informationen bzw. Keywords sollten am Anfang des Titles und der Description stehen. Wenn die Meta-Description nur kurz ist, nimmt sie nur eine Zeile Platz ein, d.h. das Suchergebnis fällt möglicherweise nicht so auf. Die Meta-Beschreibung hat zwar keinen direkten Einfluss auf das Ranking, aber wenn der Text und die Handlungsaufforderung (Call-to-Action) so informativ ist, dass der Nutzer auf das Suchergebnis klickt, kann dies ein positives Rankingsignal sein.
Update im August 2021
Im August 2021 hat Google wieder einmal die Spielregeln geändert und passt seither die Seitentitel automatisch an. Google möchte möglichst relevante Suchergebnisse liefern. Der Algorithmus kann nun auch Überschriften, Textauszüge oder sogar alternative Texte von Bildern verwenden. In wie weit das dann relevante Suchergebnisse zeigen soll, bleibt dahingestellt. Tendenziell wird zu langer Text im Seitentitel gekürzt, der Brandname hinzugefügt, die Pipe | durch Bindestrich – ersetzt oder sogar Text ganz umformuliert.
Solltest Du nun hektisch alle Seitentitel auf der Website ändern? Nein, eher nicht, es wird sicher immer mal wieder Änderungen bei der Darstellung der Suchergebnisse geben. Aber die Inhalte der Seite nochmal zu überprüfen und evtl. anzupassen und daraufhin den Seitentitel zu überarbeiten, kann sinnvoll sein.
Wie stellst Du fest, was Google da überhaupt macht? Gib den Befehl site://deine-website.de in das Google Suchfeld ein, dann werden die meisten Deiner Seiten angezeigt.
Für WordPress-Seiten bietet sich ein Plugin an, das unter jede Seite oder Beitrag die Felder für den Titel und die Meta-Beschreibung zur Verfügung stellt, wie z.B. Yoast oder All in One SEO. Hier habe ich näher beschrieben, wie Du SEO mit dem SEO-Plugin Yoast betreibst.
Aber Vorsicht: es ist nur ein Tool. Ziel ist es nicht eine grüne Ampel zu erhalten, sondern sinnvoll die Seite auf ein bestimmtes Keyword bzw. eine Keywordphrase hin zu optimieren. Generische Begriffe sind eher sinnlos, du solltest eher versuchen etwas längere Wortkombinationen zu finden.
Bei der Frage wie lang Titles und Meta-Beschreibungen eigentlich sein dürfen, scheiden sich die Geister, weil nicht nur die reine Zeichenanzahl in Betracht gezogen wird, sondern auch die Pixelbreite eines Buchstabens. Es gibt natürlich Richtwerte, wie eine Zeichenlänge von ca. 60 Zeichen für den Title und ca. 150 Zeichen für die Meta-Beschreibung. Und dann ist es auch noch so, dass die Suchergebnisse am Desktop und auf mobilen Geräten unterschiedlich dargestellt werden. Bei mobilen Geräten liegt die Grenze eher darunter. Deshalb muss man einen ggf. Mittelweg gehen, denn zwei unterschiedliche Snippets für Desktop und mobile Geräte zu erstellen, wäre dann doch zu aufwändig.
Auf dem Desktop ist es natürlich schon interessant für den Nutzer, wenn er im Suchergebnis bereits ausführliche Informationen darüber erhält, was ihn auf der Seite erwartet. Am besten schaust du in deinem Webanalyse-Tool nach, wie viele Besucher deine Website über mobile Geräte erhält und passt die Meta-Beschreibung entsprechend an.
5.) Denke an die Optimierung der Bilder
Mit den Bildern auf deiner Website erzählst du eine Geschichte und deshalb setzt du sicher auch welche auf deiner Website ein. Diese sollten von der Qualität her wirklich richtig gut sein. Fotos von Bilddatenbanken wirken oft sehr unpersönlich und steif. Es spricht nichts dagegen, dass du deine eigenen Fotografien verwendest. Aber bitte lade nicht die Bilder direkt von deiner Kamera auf die Website. Diese Bilder haben oft Größen von mehreren MB. Das ist viel zu groß und kann die Website enorm verlangsamen. Und die Seitenladezeit ist ebenfalls eines der vielen Ranking-Kriterien von Google. Achte bei der Verwendung von Bildern auf folgende Punkte:
- Bearbeite das Bild VOR dem Hochladen in WordPress, auch wenn hier die Möglichkeit hast, es zu verändern. Das ändert nichts an der Originalgröße, sondern nur an der Darstellung
- Schneide das Bild auf die Größe zu, die du benötigst. Bei Bildern gibt es aber nicht nur die reine Pixelgröße, sondern auch noch eine Komprimierung. Ein zurechtgeschnittenes Bild kann auch sehr groß sein. Wenn du kein Programm wie Photoshop hast, kannst du mit Online-Kompressionstools wie tinypng arbeiten.
- Ändere den Dateinamen vor dem Upload, also nicht IMG3049.jpg, sondern „zehn-seo-tipps.jpg“, was ich beispielsweise für diesen Beitrag machen könnte.
- Beim Hochladen in WordPress solltest du den Titel des Bildes nennen (= was ist auf dem Bild zu sehen bzw. um was geht es in dem Beitrag) und vor allem den sogenannten alt-tag (den alternativen Tag) mit dem Google verstehen kann, um was es in dem Bild geht.
Hier werde ich übrigens ganz oft gefragt „muss ich denn jetzt alle Bilder nochmal hochladen“? Natürlich ist es nur ein Mosaikstein bei den Rankingfaktoren, aber du willst doch mit deiner Website ranken, oder? Nimm dir einfach vor, pro Woche eine bestimmte Anzahl an Bildern zu ändern bzw. nutze ein Plugin wie EWWW Image Optimizer.
Im Artikel SEO für Bilder gehe ich noch näher darauf ein, warum du deine Bilder optimieren solltest und was es mit der Bildersuche bei Google auf sich hat.
6.) Setze lieber auf Link-Building als auf Likes
Die sogenannten sozialen Signale sind (noch) nicht für das Ranking relevant. Unter „social signal“ versteht man, wie oft Blogartikel in verschiedenen Social Media Plattformen geteilt wurden. Das ist zwar “nice to have”, aber was wirklich wichtig ist, sind die Verlinkungen anderer Websites auf diese Blogartikel, wie im Artikel SEO-Taktik Linkbuilding beschrieben.
Von anderen Websites wirst du aber nur verlinkt, wenn du Inhalte erstellst, die als “hochwertig” bezeichnet werden können. Das kann beispielsweise ein Thema sein, das in dieser Form noch nicht präsentiert wurde oder eine ausführliche Zusammenstellung. Außerdem ist es wichtig, kontinuierlich gute Qualität abzuliefern. Weniger ist hierbei mehr. Lieber einmal im Monat einen guten Artikel schreiben, als jede Woche nur ein paar Zeilen zu veröffentlichen.
7.) Achte auf das “Nutzererlebnis”
Beschäftige dich mit der Nutzerfreundlichkeit (“Usability”), dem Nutzererlebnis (“User Experience”) und mit der Conversion-Optimierung bzw. Conversion-Rate-Optimierung für Online-Shops. Letzteres bezieht sich darauf, es den Nutzern möglichst einfach zu machen, ein bestimmtes Ziel auf der Website zu erreichen (beispielsweise eine Bestellung auszuführen).
Überprüfe das Nutzererlebnis, indem du dir die Daten dazu Google Analytics anschaust. Was tun Nutzer auf deiner Website, welche Wege schlagen sie ein, welche Links klicken sie etc.?
- Werden Links nicht angeklickt, sind aber wichtig?
- Auf welchen Seiten verlassen besonders viele Nutzer die Website?
- In welchem Stadium eines Bestellprozesses springen Nutzer ab?
- Ist die Seitenladezeit in Ordnung?
Es ist wichtig, dass du dir das Verhalten deiner Besucher anschaust und verstehst, wie sie deine Website nutzen. Genauso wichtig ist es, die Absprungrate oder die Verweildauer zu untersuchen. Hier findest du sicher Verbesserungsmöglichkeiten.
Übrigens kannst du in Google Analytics mit Google Optimize auch A/B-Tests durchführen und eine Zeit lang testen, welche Version einer Seite besser ankommt bei deinen Besuchern.
8. Erstelle Inhalte für Featured Snippets
Suchergebnisse bestehen wie gesagt schon lange nicht mehr nur aus einer Liste von Links. In vielen Fällen versteht Google bereits sehr gut die Absicht, die hinter einer Suchanfrage steht und beantwortet die Frage in einem hervorgehobenen oder Featured Snippet. Diese Snippets sind sozusagen Platz 0 im Ranking, denn sie stehen direkt hinter den Anzeigen.
Ermöglicht wird dies durch einen Teil des Google Algorithmus, dem sogenannten RankBrain. Dieser basiert auf Machine Learning und entwickelt sich dynamisch. Er befindet sich einem ständigen Lernprozess, um immer besser die Nutzerintention zu verstehen und zwar vor allem bei längeren Phrasen, Fragen oder mehrdeutigen Wörtern. Der Nutzer erhält so effizient und schnell Auskunft.
Bereits die Hälfte der Smartphone-Nutzer nutzen die Sprachfunktion, um eine Suche durchzuführen. Daher wird die Voice Search immer relevanter werden. Featured Snippets sind eine gute Möglichkeit, um in den Suchergebnissen präsentiert zu werden. Allerdings werden sie dazu führen, dass viele Fragen damit bereits beantwortet werden und es gar nicht mehr nötig ist, die Website zu besuchen. Dadurch geht sicher Traffic verloren.
Trotzdem sollte man den entsprechend Content optimieren, z.B. durch Frage-Antwort-Texte, damit eine Platzierung in den Snippets überhaupt möglich wird. So haben auch kleinere Websites durchaus Chancen in dem immer härter werden Kampf um die Top-Positionen.
9.) Optimiere für mobile Geräte und die Ladezeiten der Website
Mobile First Indexing
Schon vor längerer Zeit hatte Google angekündigt, dass in Zukunft die mobile Version einer Website für die Indexierung und das Ranking genutzt werden wird. Bisher wurden die Desktop-Versionen von Websites gecrawlt und zur Indexierung von Seiten verwendet. Wenn die mobile Version einer Website anders ist als die Desktop-Version stellt das ein Problem dar (z.B. beipiel.de für die Desktop-Version und m.beispiel.de für die mobile Version). Deshalb dient das „mobile-first indexing“ dazu den Nutzern mobiler Geräte die Suche zu erleichtern.
Es gibt übrigens weiterhin nur einen einzigen Index, der genutzt wird, um die Suchergebnisse darzustellen. In der Search Console werden Website-Betreiber darüber informiert, wenn ihre Websites auf das mobile-first indexing umgestellt wurden.
Google betont in der Ankündigung im Webmasters Blog, dass es beim mobile first indexing nicht um das Ranking von Inhalten gehe, sondern um die Art wie Inhalte in den Index aufgenommen werden. Wenn es bei einer Website nur Inhalte gibt, die auf Desktop-PCs gut dargestellt werden, dann werden diese Seiten weiterhin im Index bleiben.
Aber natürlich ermuntert Google alle Website-Betreiber mobil-optimierte Seiten zur Verfügung zu stellen, was natürlich in jedem Fall sinnvoll ist. Google bewertet auch, ob die Seiten mobilfreundlich bzw. für mobile Geräte optimiert sind, was du hier testen kannst: https://search.google.com/test/mobile-friendly.
Eine wichtige Rolle bei der mobilen Suche spielt auch die Lokale Suchmaschinenoptimierung (Local SEO), vor allem, wenn du tatsächlich eine Location hast, wie ein Geschäft, ein Büro, eine Praxis, ein Restaurant etc. Melde dich deshalb in jedem Fall beim Google Unternehmensprofil an, um deinen Eintrag zu verwalten.
WordPress-Nutzer, die responsive Themes verwenden, die auch mobil super aussehen, sind für das mobile-first-indexing bestens aufgestellt. Websites, deren Darstellung weder responsiv ist bzw. von denen es keine mobile Version gibt, sollten schnell umstellen, denn das Lesen und Klicken auf Links bei nicht optimierten Websites macht wirklich keinen Spaß.
Aber: erwarte in Sachen Ranking keine Wunder. Viele Websites werden, auch wenn die mobile Nutzung steigt, immer noch hauptsächlich auf dem PC besucht. Da aber oft im Zuge eines Website-Relaunches Texte redigiert, neue Themen gesetzt, vielleicht neue Angebote erstellt werden und ganz generell die Website nutzerfreundlicher gestaltet wird, ist dieser Schritt sicher auch für SEO von Vorteil.
Website-Geschwindigkeit
Gerade für mobile Websites muss auch die Website-Geschwindigkeit im Auge behalten werden, denn diese ist ein wichtiger Rankingfaktor. Natürlich hängt vieles nicht nur an der Programmierung der Website, sondern auch an der Bandbreite, dem Provider und dem Browser-Cache. Viele Tipps zur Performance-Optimierung sind für Nicht-Programmierer auch nicht einfach zu realisieren.
Aber wenn schon mal die Bilder nicht in Originalgröße hochgeladen werden, wie ich es immer wieder erlebe, dann ist das schon mal eine wichtige Optimierungsmaßnahme.
Hier kannst du die Website-Geschwindigkeit überprüfen: https://developers.google.com/speed/pagespeed/insights/?hl=de
Das HTTPS-Protokoll
Ein anderer Punkt ist, dass Nutzer sicherer surfen sollen. In Chrome werden Websites als „nicht sicher“ im Browser angezeigt , wenn sie nicht das sichere Übertragungsprotokoll HTTPS nutzen. Wenn Nutzerdaten auf deiner Website übertragen werden (und das gilt schon für das Kontaktformular), dann ist es besser du stellst auf HTTPS um. Falls du die Google Search Console einsetzt, musst du nach der Umstellung von HTTP auf HTTPS ein paar Dinge beachten.
10.) Optimiere mittels Webanalyse
Falls du noch kein Tool zur Webanalyse einsetzt, solltest du das unbedingt tun. Denn ohne Analyse dessen, was auf deiner Website passiert, brauchst du auch keine Optimierungsmaßnahmen vornehmen. Du hast ja sonst keinen Überblick, ob deine Bemühungen irgendetwas bringen. Mit Tools wie Google Analytics lassen sich Kennzahlen und Key Performance Indicator festlegen und die Besucherdaten auswerten.
Mit der Google Search Console erfährst du, wie Google deine Website sieht. Du erhältst viele wertvolle Informationen über deine Präsenz im Internet, wie z.B. Ladezeiten oder HTML-Fehler. Die Ladezeit ist extrem wichtig geworden. Wenn du zu lange warten musst, bis sich eine Website aufgebaut hat, wirst du auch ungeduldig. Deswegen wertet Google solche Seiten ab und deine Website landet weiter hinten in den Suchergebnissen. In der Search Console erfährst du auch, wie du dafür sorgen kannst, dass deine Website eine Suchmaschinen-lesbare Sitemap hat.
Noch Fragen zur Suchmaschinenoptimierung auf der eigenen Website?
In einem Einzelcoaching erfährst du genau, wie du Schritt für Schritt in Sachen SEO vorgehen und sofort die Tipps umsetzen kannst.
Fazit
Denkst du jetzt gerade daran, wie du das alles schaffen sollst, v.a. wenn du selbstständig bist oder in einem kleinen Team oder Unternehmen arbeitest? Dann halte dir vor Augen, was deine Ziele sind. Du möchtest, dass deine Website gefunden wird und du darüber mehr Kunden gewinnst? Du möchtest deinen Bekanntheitsgrad steigern? Mehr Umsatz erreichen? Lege fest, mit welchen Maßnahmen, du dieses Ziel erreichen möchtest. Außerdem hilft es sich zu vergegenwärtigen, dass man Schritt für Schritt zur Website-Optimierung gelangt.
In den Top-Positionen der Suchergebnisse gefunden zu werden, ist der Traum jedes Website-Betreibers, weil SEO vermeintlich kostenlos ist. Das ist natürlich ein Trugschluss. Von solchen SEO-Mythen gibt es leider noch mehr ;)). Das Optimieren der Website für Nutzer und Suchmaschinen ist aufwändig und je mehr Zeit (und damit eben auch Geld) man reinsteckt, umso erfolgreicher kann man sein. Aber ohne kontinuierliche Arbeit geht es eben nicht.
Ein zweiter Trugschluss ist leider, dass man “nur” über SEO gefunden würde und die Kundenströme nur auf diese Weise auf die Website kämen. Dabei gibt es wesentlich mehr Möglichkeiten, Besucher auf die Website zu lenken, z.B. über die Sozialen Medien oder bezahlte Anzeigen. SEO ist eben nur eines von vielen Online-Marketing-Instrumenten. SEO ist auch kein Pflaster, dass man einmal über die Website klebt und dann ist alles gemacht. Es müssen immer wieder die „SEO-Hausaufgaben“ erledigt werden, Rankings überprüft werden und Inhalte optimiert werden.
Es kommt eben immer darauf an, welche Ziele du erreichen möchtest. Insofern gilt leider wie immer “ohne Preis keinen Fleiß” ;).
Der Originalartikel stammt vom Januar 2016 und wurde seither immer wieder aktualisiert.
Hallo Cathrin,
vielen Dank für die tollen Tipps. Wenn ich noch einen anfügen darf: Macht ein paar schöne Bilder in eure Artikel mit rein. Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Und auch Google mag das (zeigt meine Erfahrung immer wieder).
LG,
Moritz
Hallo Moritz,
unbedingt, Bilder sind immer prima. Ich bin zwar jetzt auch nicht so der Spezialist, aber wenn jemand selbst fotografiert und diese Bilder verwendet anstatt Stockfotos, kommt das in jedem Fall immer besser an. Ruhig auch etwas quer denken, ein Training muss z.B. nicht immer als Tisch mit Stühlen und PCs dargestellt werden (nur so ein Beispiel).
Viele Grüße,
Cathrin
Besser noch, ein paar schöne Inforgrafiken! Die kommen auch immer super an und wenn diese noch auf anderen Webseiten verlinkt werden, umso besser! Aber auch gute selbst erstellte Videos auf der eigenen Website oder auch bei YouTube helfen um die eigene Webseite bei Google zu pushen.
Vielen Dank für diesen tollen Artikel. Ich baue momentan ein Informationsportal über die Möglichkeiten der Schnee- und Eisbeseitigung auf und merke, dass da in Sachen SEO anscheinend noch eine Menge Arbeit vor mir liegt. Weiter so! SG Peter
Vielen Dank für den Kommentar. Es ist zwar viel Arbeit, aber gerade mit einem Nischenthema kann es sich besonders lohnen.
Viel Erfolg und viele Grüße, Cathrin
Hallo Cathrin,
wirklich super geschriebener Beitrag. Ziemlich aktuell und sehr nützliche Tipps. Ich habe in letzter Zeit die Erfahrung gemacht, dass neben Responsivität insbesondere die Ladegeschwindigkeit immer wichtiger für erfolgreiches SEO zu werden scheint. Hier kann man einerseits wie du schreibst mit optimierten Grafiken arbeiten. Es bietet sich aber auch an Caching und Gzip zu verwenden.
Viele Grüße
Lars
Hallo Lars,
vielen Dank für Deinen Kommentar. Es stimmt, man sollte Caching und Gzip verwenden. Es ist nur nicht ganz so trivial für Nicht-Techniker umzusetzen und führt manchmal, gerade bei WordPress, zu Problemen. Deshalb beschreibe ich das hier nicht und wende mich in solchen Fällen an Webprogrammierer meines Vertrauens ;).
Viele Grüße,
Cathrin
Hallo Cathrin,
guter Beitrag und schöne Übersicht!
Ich hab letzte Woche erst selbst all meine alten Bergartikel nochmal gelesen und mit Links auf neuere Artikel bestimmt. Natürlich in der Hoffnung, dass Google meine Mühe würdigt 😛
LG Gregor